Trainingsangebote

Deeskalation & Kommunikation
Damit Ihre Beschäftigten in einer konfliktträchtigen Situation deeskalierend handeln und reden können, sollten sie eine geeignete und angemessene Kommunikation kennenlernen und einüben.
Ein Einsatztraining setzt dort an, indem die Wirkung geeigneter Kommunikationswerkzeuge vorgestellt und trainiert wird.
Dazu werden Situationen, mit welchen Ihre Beschäftigten typischerweise in ihrem beruflichem Alltag konfrontiert werden, nachempfunden und den Übungen zugrunde gelegt. So ist eine verhaltensorientierte Weiterbildung gewährleistet.

Stressbewältigung und -management
Unter Stress sind wir nur eingeschränkt handlungsfähig- typische Phänomene wie zum Beispiel Wortfindungsstörungen und Kurzatmigkeit hindern uns daran, souverän aufzutreten. Hilfreiches Wissen muss deshalb zuvor praktisch erlernt werden.
Im Einsatztraining werden Verhaltensalternativen in Trainingseinheiten und Rollenspielen eingeübt, welche auf den beruflichen Alltag Ihrer Beschäftigten abgestimmt sind.
Idealerweise findet dieses Training "live" vor Ort statt, Online-Formate sind jedoch auch möglich .

Schutz- und Abwehrtechniken
Um auch dann wieder unbeschadet aus einer gefährlichen Situation herauszukommen, wenn die Kommunikation einmal nicht zur Deeskalation einer Gefahrensituation führen sollte, werden Fertigkeiten vermittelt und trainiert, welche Angriffe und Schläge abwehren. Grundkenntnisse in Taktik und Eigensicherung werden zu diesem Zweck vermittelt.
Kampfsporttechniken und Waffentrainingseinheiten sind dafür nicht erforderlich und können von mir auch nicht vermittelt werden.
Das Trainingsziel besteht vielmehr darin, vorhandene Reflexe auszubauen und zu optimieren.